Nette-Schieferpfad

Wanderung der Wanderfreunde Merzbach auf dem Traumpfad im April 2015
Treffen in Merzbach. Heute wird es eine größere Gruppe werden. Rolf hat zusammen mit Marlene die Tour vorbereitet und gibt uns eine kleine Einführung, bevor es wirklich losgeht. Hier bekommen wir einen Überblick über die Lage des Traumfades "Nette-Schieferpfad" Der Weg ist sehr gut ausgezeichnet, so dass die Orientierung leicht fällt.
Wir starten wirklich auf einem Pfad, ... ... der sich langsam nach oben bewegt. Durch ein Schieferfeld, in dem sich spezielle Pflanzen wohlfühlen. Hier eine Fetthenne (Sedum) zusammen mit Moos. Schöner kann kein Garten angelegt sein.
Auch die (Zypressen-?) Wolfsmilch fühlt sich wohl hier. Hier ist jemand mit seinem für die Umgebung ungeigneten Gefährt vom rechten Weg abgekommen. Blick zurück auf unseren Startort Trimbs. Über Schieferfelsen geht es aufwärts.
Wo Pflanzen keine Lebensmöglichkeiten haben, können sich Flechten ausbreiten. Gelegentlich wird es auch steil. Die Nette schlängelt sich durch das Tal. Im Schatten dieser Felsen stoßen wir ...
... auf die Kuh- oder Küchenschelle. Wermut? Wieder ein Blick auf Trimbs. Welling mit der Alles überragenden neugotischen Kirche.
Aufgrund der beindruckenden Naturschönheiten wird auch schon unsere jüngste Wandererin zum Fotografieren verleitet. Die zweite Gruppe kommt auch auf sanfterem Anstieg an dem Aussichtspunkt an. Bis die Letzten oben sind, dauert es. Das Frühlings-Fingerkraut gedeiht hier oben auf den Felsen.
Und immer wieder Küchenschellen. Durch voll in der Blüte stehende Schlehen, die auch Schwarzdorn genannt werden, geht es weiter. Dazwischen blüht eine Wildbirne. Auf schmalem Pfad geht es durch einen jungen Eichenwald.
Die Eichen blühen ... ...ebenso wie die Äpfel. Und immer wieder Millionen von Schlehenblüten. Der Raps fängt hier oben erst an zu blühen.
Dort hinten wollen wir unsere Pause machen. Zwergginster Jetzt ist Pause. Jeder hat ein Plätzchen gefunden. Auch diese Pflenze hier.
Und es schmeckt! Distel Hier hat sich ein Gras mit einer Flechte zusammen getan. Alle genießen die Pause ...
... und die Aussicht. Lassen die Sonne auf sich wirken. Oder warten auf ein Schnäpschen nach dem Essen. ...
Gleich geht es wieder weiter. Schlüsselblume und Veilchen begrüßen uns am Wegesrand. Eine alte Schiefergrube. Zur Abwechselung laufen wir jetzt ein Stück durch offenes Feld...
...mit Blick auf die Eifelvulkane. Ein Bildstock vor Schlehen im Nachtigallental. Wieder die typische Vegetation auf dem kargen Boden. Noch mal eine kurze Pause.
IMG 3086 Gewöhnlicher Erdrauch Ein ehemaliger Schieferstollen ist jetzt nur noch für Fledermäuse zugänglich. Die schottischen Hochlandrinder sind inzwischen auch in der Eifel heimisch.
Die Nette Wann kommt Ihr endlich? Blick auf das Nette-Viadukt. Einst schnaufte auf dieser Strecke die Lok und verband die Orte Münstermaifeld, Mayen und Ochtendung mit Polch. Nach 70 Jahren wurde die Bahntrasse stillgelegt. Eingang zum Tunnel Hausen II, der für die Bahn anglegt worden war.
Blick auf Nettesürsch Schlüsselblumen auch im Wald. Wir nähern uns wieder unserem Ausgangspunkt in Trimbs.